|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Oft findet sich als “Hobby” von stolzen Homepage - Besitzern das Lesen guter Literatur. Nun, da habe ich so meine Bedenken, ausgerechnet die eigenen favorisierten Literaten als gut zu
bezeichnen; denn was mir gut erscheint, kann für andere schrecklich sein.
Deshalb stelle ich hier auch nur vor, für was ich mich persönlich begeistere!
Wie kaum anders zu erwarten, “verschlinge” ich regelrecht historische Romane, vor allem aber historische Krimis
.
|
|
|
|
Mein absoluter Favorit ist John Maddox Roberts, genauer gesagt dessen Detektiv Decius Caecilius Metellus. Dieser lebt im 1.Jahrhindert vor Christus zeitgleich mit Caesar, mit dem er auch in
einigen Episoden zu tun hat, zumal der nicht immer auf Rosen gebettete Metellersproß Caesars Nichte Julia ehelicht.
In der Reihe SPQR (Senatus Populusque Romanus) erlebt man Decius in der Entwicklung vom heißspornigen Tunichtgut
adliger Herkunft, dem sein Sica (Dolch) unter der Toga ein notwendiger Begleiter ist, hin zum bedächtig und doch schlitzohrig handelnden römischen Würdenträger. Und ganz nebenbei erfährt man auch noch einiges über
Sitten und Bräuche im alten Rom.
John Maddox Roberts, Reihe SPQR, Goldmann-Verlag
Die Catilina Verschwörung Die Rache der Flussgötter
Der Frevel des Clodius Die Schiffe der Kleopatra
Tod eines Centurio Im Namen Caesars
Der Fluch des Volkstribun
|
|
|
|
In der gleichen Zeit und ebenfalls in höchsten politischen Kreisen lässt Steven Saylor seinen Gordianus (den Sucher) ermitteln. Für mich persönlich ist Gordianus nicht gar so schillernd wie
Decius Caecilius Metellus, doch muss man Saylor zugestehen, dass er historische Fakten besser als Roberts recherchiert.
Steven Saylor, Goldmann Verlag
Das Lächeln des Cicero
Das Rätsel des Catilina
Die Pforten des Hades
Römischer Lorbeer
|
|
|
Falco, der Schnüffler der Autorin Lindsey Davis, ermittelt dagegen im Rom zur Zeit Neros und der kurz hintereinander folgenden Kaiser Galba, Otho, Vitellius und Vespasian, also zu einer Zeit,
als politische Instabilität Kennzeichen Roms war. Der Held entstammt nicht unbedingt nobler Kreise, versteht es aber, Helena, eine Adlige, an sich zu binden. Glücklich leben die beiden in ärmeren Bruchbuden und
stellen fest, dass für Falco die Aufträge des Kaisers weniger vom Glück begünstigt sind.
Lindsey Davis, Knaur Verlag
Silberschweine Bronzeschatten
Kupfervenus Eisenhand
Poseidons Grab Letzter Akt in Palmyra
|
|